Vielleicht bist du Betroffener oder Therapeut. Vielleicht auch beides. Zähneknirschen, Zähnepressen (Bruxismus) sind omnipräsent und im wahrsten Sinne in aller Munde. Ich habe selbst einen aktiven Kiefer mit durchtrainierten Kiefermuskeln. Seit 2010 begleitet mich dieses Thema als Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG) auch in meiner Praxis und ich durfte unzählige Klienten behandeln und ausbilden. Zum Glück möchte ich sagen. Auf meinem eigenen Weg, meinen Kiefer, meine Kiefermuskeln und die daraus resultierenden Körpersymptome in den Griff zu bekommen, habe ich vermutlich fast alles ausprobiert: Beißschienen, CMD-Behandlungen, manuelle Therapien, Massagen, Osteopathie, Elektrotherapie und bestimmt einiges mehr. Auch zum Glück. Denn heute kann ich darüber berichten. Einiges war angenehm, anderes war schmerzhaft und unangenehm, manches davon hat geholfen, doch nichts war wirklich nachhaltig. Vor allem lernte ich nichts kennen, womit ich mir selbst helfen konnte. Dann traf ich auf die Kiefergelenksentspannung RESET und wendete sie mit großer Freude an. Über die letzten 15 Jahre lernte ich darüber hinaus viel über Stressoren, Zusammenhänge etc. und arbeite heute mit meiner weiterentwickelten Methode KieferRELAX.
Da die meisten meiner Klienten eine Beißschiene verordnet bekommen haben, möchte ich diese beiden Möglichkeiten heute in diesem Blogartikel gegenüberstellen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Beißschiene und KieferRELAX?
Eine Beißschiene kennt man auch als Aufbissschiene oder Knirscherschiene. Sie ist ein medizinisches Hilfsmittel aus Kunststoff, das individuell an deinen Zahnbogen angepasst wird. Sie soll mindestens nachts getragen werden. Ärzte empfehlen sie meist bei Problemen wie Zähneknirschen (Bruxismus), Kieferfehlstellungen oder CMD (Craniomandibulärer Dysfunktion). Hauptziele einer Beißschiene sollen der Schutz der Zähne, die Entlastung der Kiefergelenke und die Entspannung der Kaumuskulatur sein.
KieferRELAX ist eine sanfte und äußerst wirksame Methode zur Entspannung der Kiefermuskeln und des Kiefergelenks und zeigt meist schon nach ein bis zwei Sitzungen Wirkung. Als energetischer Handauflege-Prozess wird ausschließlich mit der Energie der Hände gearbeitet. Diese Handgriffe kannst du in einem Tageskurs erlernen und in stressigen Momenten oder bei Bedarf jederzeit selbst anwenden.
Der Unterschied zwischen einer Beißschiene und KieferRELAX ist, dass eine Beißschiene bei Zähneknirschen zwar den Zahnabrieb verhindert, erfahrungsgemäß jedoch nur wenig bis keine Entspannung bewirkt. Viele Menschen haben zwar starke Kieferverspannungen, sie knirschen jedoch nicht, sondern pressen mit den Zähnen/Kiefer oder üben andere Kieferaktivitäten aus. Hierbei werden die Zähne eher selten abgenutzt.
Warum ich als Expertin für gestresste Kiefer und Körper der Meinung bin, dass KieferRELAX besser und nachhaltiger ist als eine Beißschiene, erkläre ich dir in diesem Blogartikel.

Erlerne KieferRELAX an einem Tag:
Lerne, wie du deinen Kiefer selbst und sanft entspannen kannst,
was Rückenschmerzen, Tinnitus und Knieprobleme mit deinem Kiefer zu tun haben können
und wie du all das los werden kannst.
1. Grund, warum KieferRELAX besser ist als eine Beißschiene:
Es entspannt deinen Kiefer UND deinen Körper
Warum das geht, liegt an der Verbindung zwischen Kiefer und Körper: Aus der Osteopathie und der craniosacralen Therapie ist bekannt, dass das Kiefergelenk einen sehr starken Einfluss auf sämtliche Körperfunktionen und die gesamte Körperstatik hat. Das Kiefergelenk ist anatomisch und funktional stark mit anderen Bereichen des Körpers verbunden, denn es hat eine zentrale Rolle in der Kommunikation der Kopf-Steißbein-Achse und der Rückkopplungsfunktion zwischen Gehirn und Muskulatur.
Fehlstellungen oder Verspannungen im Kiefer können somit sehr schnell muskuläre Probleme auslösen und zu Schmerzen oder Fehlhaltungen im Nacken, Rücken oder sogar in den Beinen und Fußgelenken führen. KieferRELAX balanciert das Kiefergelenk und beeinflusst und entspannt so den gesamten Körper.
Die meisten meiner Klienten haben eine Odyssee ihrer Körpersymptome hinter sich. Ein Klient, der z.B. immer wieder beim Gehen umknickte, bekam Einlagen verschrieben. Nach einiger Zeit des Tragens kamen Hüftprobleme dazu. Dann Rückenschmerzen. Nach nur wenigen Behandlungen mit KieferRELAX entspannte und stabilisierte sich sein gesamtes Körpersystem. Die Einlagen wurden nicht mehr benötigt und das Umknicken war ebenfalls kein Thema mehr.
Von Ärzten, die meine Arbeit kennen und schätzen, wird mir nach dieser Behandlung oft zurückgemeldet, dass sich die Körperstatik ihrer Patienten stark verbessert hat.
KieferRELAX entspannt also nicht nur dein Kiefergelenk, sondern harmonisiert gleichzeitig auch deinen gesamten Körper.
2. KieferRELAX ist nicht nur bei Zähneknirschen ein großer Beitrag
Ich litt damals unter Zähnepressen, unter Zähneknirschen. Dies war eindeutig erkennbar, da ich keinen Abrieb der Zahnsubstanz hatte. Für meinen Zahnarzt war das jedoch alles eins: Seine Ansicht war, bei Kieferverspannungen braucht man eine Beißschiene. Dass ich es sehr unangenehm fand, die ganze Nacht ein Teil aus Silikon im Mund zu haben, auf dem ich herumkaute, war die eine Sache. Dass ich sie bereits nach sehr kurzer Zeit durchgebissen hatte und eine neue angefertigt werden musste, eine ganz andere Sache. Ahnst du schon, was jetzt kommt? Auch die zweite, stabilere Schiene war nachts unangenehm und ebenfalls binnen kurzer Zeit zerteilt. „Sie sind eben eine Frau mit Biss“ sagte mein Zahnarzt und verordnete mir Physiotherapie mit der Diagnose CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion).
Ergebnis dieser Etappe: Hoher Selbstkostenanteil zweier Beißschienen, die nach kurzer Zeit kaputt waren. Absolut keine Entspannung des Kiefers und vor allem und leider auch keine Verbesserung meiner Kopf- und Rückenschmerzen und ständigen Wirbelblockaden in der Halswirbelsäule. Dafür noch viel mehr Frustration.
Die Gründe für Kieferverspannungen sind so unvorstellbar vielfältig.
Egal,
- ob du tags oder nachts mit den Zähnen knirschst,
- deine Zähne und Kiefer aufeinander presst,
- schwere oder umfangreiche Zahnbehandlungen durchlebt hast,
- geplagt bist von Fehlstellungs-Korrekturen mit losen oder festen Zahnspangen etc.,
- wie jung oder alt du bist,
- was deine Kieferverspannungen ausgelöst hat,
- ob du an deinen Wangentaschen knabberst,
- Nägel oder exzessiv Kaugummi kaust...
KieferRELAX entspannt deinen Kiefer und deinen Körper. Dies ist kein Heilversprechen. Ich kann jedoch aus meiner Erfahrung mit dieser Behandlung sagen, dass in all den Jahren seit 2010 so gut wie jeder nach dieser Behandlung entspannter war als zuvor.
3. Ganzheitlicher Ansatz: KieferRELAX löst auch Stress und emotionale Blockaden auf
Der Kiefer speichert Stress. Unser Schläfenmuskel neigt besonders dazu. Alles, was wir tagsüber nicht bewusst verarbeiten, nehmen wir mit in die Nachtschicht. Wir "kauen" also all die unverarbeiteten Themen nachts nochmal so richtig durch. Am nächsten Morgen fühlt es sich dann so an, als haben wir nachts Schwerstarbeit geleistet. Und das haben wir tatsächlich auch!
Denn auf Stress jeglicher Art, bewusst oder unbewusst, reagiert der Körper mit Muskelanspannung. Der Kieferbereich ist hier besonders empfindlich und kann leicht angespannt werden, wenn wir uns unter Druck fühlen. Verspüren wir z.B. tagsüber Stress, knirschen oder pressen wir oft unbewusst mit den Zähnen. Und auch nachts versucht der Kiefer den Stress zu bewältigen und die Anspannung loszuwerden.
Stress aktiviert im Körper oft auch den "Kampf- oder Fluchtmodus", bei dem die Muskelaktivität erhöht wird, um potenziell bereit für eine Aktion zu sein. Der Kiefer kann dabei zum "Verteidiger" werden, wobei unbewusst Druck aufgebaut wird.
Bruxismus kann also eine unbewusste Art der Verarbeitung sein, emotionale Spannungen oder Ängste zu bewältigen. Während des Schlafs verarbeitet das Gehirn Gefühle und Erlebnisse, und dies kann sich als physische Aktivität, wie das Knirschen oder Pressen der Zähne, äußern.
Bei Stress produziert der Körper außerdem vermehrt Stresshormone (u.a. Cortisol), welches ebenfalls die Spannung im Körper erhöht. Dies kann den Kiefer belasten und das Knirschen fördern.
Ausdruck von Frustration oder Anspannung: Fühlen wir uns in einem Gespräch nicht wohl, verschränken wir vielleicht die Arme vor unserem Körper. Zähneknirschen kann auch eine körperliche Reaktion auf unterdrückte Gefühle wie Ablehnung, Ärger oder Wut sein. Der Kiefer übernimmt dabei die Rolle, diese Gefühle symbolisch auszudrücken.
KieferRELAX unterstützt dich dabei, Stress und die daraus resultierenden Spannungen im Körper und Geist sanft aufzulösen. Dies kann nicht nur körperliche Entspannung fördern, sondern auch ein emotionales Loslassen begünstigen, was zu deinem allgemeinen Wohlbefinden beiträgt.
4. KieferRELAX schult deine Wahrnehmung des Kiefers und regt deine Selbstheilungskräfte an
Viele meiner Klienten kamen mit den unterschiedlichsten Verspannungen und waren sich im Erstgespräch absolut sicher, dass sie weder mit den Zähnen knirschen noch pressen. "Das würde ich oder mein Partner ja merken." In der ersten Behandlung zeigte sich dann meistens eine stark angespannte Kiefermuskulatur, insbesondere im Kaumuskel (Musculus Masseter) und im Schläfenmuskel (M. Temporalis). Pressen wir mit den Zähnen, so hinterlässt dies meist keinerlei Geräusche.
Interessant war es dann fast immer, dass diese Klienten oft schon nach der ersten oder zweiten Behandlung eine bewusstere Wahrnehmung für An- bzw. Entspannung ihres Kiefers bemerkten, dass sie z.B. tagsüber während bestimmter Tätigkeiten Zähne und Kiefer anspannten. Im wahrsten Sinne also alles gründlich durchkauten.
KieferRELAX fördert die Stressreduktion und hilft, gespeicherten Stress oder emotionale Spannungen, die oft im Kieferbereich liegen, sanft zu lösen. Dadurch wird das Nervensystem beruhigt und der Körper kann seine Heilungsprozesse aktivieren. Dadurch öffnet sich die Tür zur eigenen, bewussteren Wahrnehmung für den eigenen Kiefer und Körper.
Förderung der Selbstheilung: Durch die Entspannung des Kiefergelenks wird der Körper in die Lage versetzt, seine natürliche Balance wiederherzustellen. KieferRELAX gibt dem Körper den nötigen Impuls, um eigenständig Verspannungen und Fehlhaltungen zu korrigieren. Dadurch entsteht langfristig ein besseres Körpergefühl.
Diese Methode basiert auf sanfter Berührung und gezielten energetischen Impulsen. Diese wirken wie ein Neustart für dein Kiefergelenk und geben deinem Körper die Gelegenheit, sich von selbst in eine natürliche Balance zu bringen – ganz ohne manipulative Eingriffe. Dies kann auch dazu führen, dass deine Beschwerden wie Kopfschmerzen, Tinnitus oder Schlafstörungen gelindert werden.
5. Sanfte Methode: KieferRELAX wirkt ohne Druck und Manipulation
Eine Beißschiene wird individuell angefertigt. Meistens wird die Schiene während des Tragens regelmäßig eingeschliffen und an den Kiefer angepasst. Da vor der Anfertigung einer Beißschiene in den seltensten Fällen eine vollständige Kieferentspannung stattfindet, erfolgt der Abdruck für die Beißschiene somit logischerweise von einem "schiefen" Kiefer, d.h. aufgrund der Verspannung ist eine Dysbalance entstanden. Viele Klienten berichteten mir, dass ihre Beißschiene nach einer Kieferentspannung nicht mehr passte oder Schmerzen nach dem Einsetzen entstanden.
Auch in einer CMD-Behandlung wird manipulativ gearbeitet, in dem der Behandler z.B. den Unterkiefer langsam hin und her bewegt, um eine Lockerung herbeizuführen. Auch wird der Muskel Pterygoideus lateralis bearbeitet: Dieser ist für die seitlichen Bewegungen des Unterkiefers sowie für das Öffnen des Mundes verantwortlich. Hier arbeitet der Therapeut direkt im Mund (manuelle Therapie): Er massiert und dehnt mit seinen Fingern vorsichtig den Muskel von innen, um Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern.
KieferRELAX unterstützt die seitlichen Bewegungen des Unterkiefers sowie das Lösen der Verspannungen des Pterygoideus lateralis sowie dessen Förderung der Durchblutung - sanft und komplett ohne äußeren Druck. Und vor allem: Ohne im Mund zuarbeiten.
Diese sanfte und energetische Herangehensweise ist besonders wertvoll und ideal für Menschen, die eine stressfreie und ganzheitliche Therapie bevorzugen.
Mein Fazit:
Mir geht es hier in keiner Weise um die richtige oder die falsche Methode.
Ich habe auf meiner Reise als Betroffene und als Therapeutin sehr viele Gespräche mit Patienten, Ärzten und anderen Therapeuten geführt. Mir gefällt, dass es viele Methoden gibt, mit Kiefer- und Körperverspannungen umzugehen. Und jeder sollte neugierig bleiben und die für sich die passende Methode wählen. Auf meiner Reise ist mir jedoch auch aufgefallen, dass es eine immer größere Motivation gibt, Beißschienen und andere Hilfsmittel zu verordnen, ohne Kiefer und Körper im Vorwege zu entspannen. Diese Hilfsmittel sollten aus meiner Sicht immer nur einer temporären Begleitung und Unterstützung dienen. Als Lösung eignen sie sich aus meiner Sicht und Erfahrung keineswegs.
Lass mich gerne per E-Mail oder in den Kommentaren wissen, wie du mit Verspannungen von Kiefer und Körper umgehst, welche Erfahrungen du gemacht hast und was dir gut getan und geholfen hat.
Kommentar schreiben